Zum Inhalt springen

So schaut’s aus: Bitte keine Werbung – außer’s is für’n Big Mac

  • von

Kürzlich bin ich auf Facebook über ein Foto gestolpert, das mich so zum Lachen gebracht hat, dass ich es einfach mit euch allen teilen muss. Es zeigt einen alten Briefkasten, vermutlich irgendwo in einem österreichischen Mehrparteienhaus. Nichts Besonderes eigentlich, bis man die beiden Aufkleber darauf sieht. Und die sind halt wirklich typisch Wien!

Oben steht ganz klassisch: „Bitte keine Werbung“. Direkt darunter, etwas schief, aber mit voller Überzeugung angebracht: „Außer McDonald Gutscheine“.

Und ich dachte mir nur: Das ist wirklich großartig. Herrlich 😀 Hier das besagte Foto!

Was mich so begeistert hat, ist nicht nur die Idee dahinter, sondern diese herrlich ehrliche, pragmatische Art, mit der hier Prioritäten gesetzt werden. Keine Lust auf Werbeflut, keine Flyer, keine Kataloge aber bitte ja nicht den McDonald’s-Gutschein weglassen. Der könnte schließlich entscheidend sein, wenn einen der spontane Hunger überkommt.

Ich habe mir das Foto mehrmals angeschaut, einfach weil so viel Charme in diesem kleinen Detail steckt. Der Briefkastenschlitz ist sichtbar abgenutzt, die Kante leicht zerkratzt, das Schloss ein wenig angelaufen. All das erzählt von einem Ort, an dem täglich Schlüssel klirren, Post herausgezogen wird und vielleicht ab und zu auch der eine oder andere Fast-Food-Gutschein aufblitzt.

Was mich besonders fasziniert: Dieser kleine Zusatzaufkleber sagt mehr über uns aus, als man zunächst vermutet. Er zeigt Humor, ein wenig Widersprüchlichkeit und auch eine gewisse Lebensfreude. Und ja, vielleicht auch eine Schwäche für Pommes.

Solche Kleinigkeiten machen für mich den Alltag schön. Sie überraschen, bringen ein Lächeln auf die Lippen und zeigen: Wir Menschen sind nicht immer logisch, aber oft sehr unterhaltsam.

Das war mein kurzer Ausflug in die Welt der Briefkastenkultur. Und ganz ehrlich: Ich habe jetzt Lust auf einen Cheeseburger. Vielleicht schau ich später einfach mal in den Postkasten. Man weiß ja nie.